Bei International SEO handelt es sich im Prinzip um klassisches SEO zugeschnitten auf die unterschiedlichen Zielmärkte einer Marke. Der gesamte Prozess erfolgt unter Berücksichtigung von Cultural Insights und wird somit lokalen und kulturellen Besonderheiten gerecht. Hierbei müssen technische Besonderheiten von mehrsprachigen Websites ebenso in Betracht gezogen werden, wie die Tatsache, dass in unterschiedlichen Märkten unterschiedliche Suchmaschinen ausschlaggebend sind.
Mit einer einfachen Übersetzung der Inhalte, der Metainformationen und der Keywords ist es in keinem Fall getan! Kulturelle Unterschiede in den diversen Zielmärkten führen zu unterschiedlichem Suchverhalten. Diesem Umstand muss gutes International SEO Rechnung tragen, um in den jeweiligen Suchmaschinen gute Rankings zu erzielen. Von daher ist eine solide International SEO Strategie unumgänglich.
Ich helfe Ihnen gerne dabei anhand einer praktischen Checkliste, die entscheidenden Aufgaben zu erarbeiten.
Wenn Sie diesem Thema Fragen haben, schreiben Sie mir oder besuchen Sie gleich die Seite der i-SEO.works! Dort finden sie womöglich gleich Antwort auf Ihre Fragen.