SEO Texte schreiben

Keyworddichte, WDF*IDF-Analyse oder doch lieber einfach für den Menschen schreiben? Das alles ist keine Raketenwissenschaft, aber natürlich gibt es ein paar grundlegende Dinge zu beachten. Welche, das lesen Sie hier!

SEO Texte schreiben ist keine Raketenwissenschaft!

Um das Verfassen von SEO-optimierten Texten ranken sich mittlerweile einige Mysterien und Mythen. Dabei ist keine Raketenwissenschaft SEO Texte zu schreiben! Dem eigentlichen Schreiben sollte jedoch eine gründliche Keyword Analyse voraus gegangen sein. Denn beim Schreiben SEO-optimierter Seiten gesellt sich zu den üblichen Fragen:

Was ist die Kernaussage des Textes?

Wer liest meinen Text?

noch die Frage:

Für welches Keyword schreibe ich den Text?

 

Wenn Sie SEO Texte schreiben, achten Sie im Besonderen auf eine Headline, die den Leser neugierig macht. Sie sollte möglichst weit vorne das zentrale Keyword enthalten. Sie sollte kurz genug sein, um ggf als URL dienen zu können, falls das Keyword alleine als URL keinen Sinn macht.

Gehen Sie in den ersten Sätzen auf die brennendste Frage des Lesers ein, ohne sie komplett zu beantworten. Idealerweise gehen die ersten Sätze auf die Meta-Beschreibung ein. Das ist der Teil, der den User auf Ihr Suchergebnis aufmerksam gemacht hat. Wegen dieser Meta-Beschreibung hat er auf Ihren Link geklickt hat und nicht auf einen anderen.

Textlänge

Die Frage nach der idealen Textlänge wird immer wieder gestellt. Die Antwort hierauf kann keine feste Zahl sein. Man liest immer wieder Tipps, dass Google eine Textlänge zwischen 300 und 500 Wörtern erwartet. Dies mag durchaus für einige Fälle stimmen, wesentlich zielführende ist hier jedoch auch eine genaue Analyse des Wettbewerbs.

Wenn mein Wettbewerb (das sind im Prinzip immer die ersten 10 Suchergebnisse in der organischen Suche) bereits bei einer Textlänge zwischen 2000 und 3000 Wörter liegt, dann ist völlig klar, dass mich 500 Wörter nicht weiter bringen werden.

 

Seien Sie einzigartig!

Jede Suchmaschine hat Ihre Probleme mit Inhalten, die bereits woanders im Internet erschienen sind. Ihr Content muss einzigartig sein! Auch im Online Marketing lässt es sich manchmal nicht vermeiden, den gleichen Content mehrfach online zu stellen. Dann sollte man aber die notwendigen technischen Maßnahmen ergreifen, um Google dabei zu helfen mit diesem sogenannten Duplicate Content richtig umzugehen.

Selbst das Kopieren kleinere Textbausteine hier und da könnte zum Problem werden.
Hier noch die Meinung von Google direkt zu diesem Thema, Matt Cutts:

Seitenstruktur

Professionell erstellte Seiten verfügen über eine gesunde Seitenstruktur, die das Lesen des Inhalts erleichtern. Dazu gehören nicht nur Zwischenüberschriften (in denen idealerweise das Keyword oder die Keywords mindestens einmal vorkommen), sondern auch Aufzählungen, kursiven oder auch fett gedrucktem Text. Schreiben Sie kurze Sätze.

Machen Sie kurze Absätze.

Ausgehende Links

Google geht davon aus, dass ein gut recherchierter Text auch Links nach außen aufweist. Ähnlich wie bei einer akademischen Arbeit, wird daher erwartet, dass der Autor für seinen Text externe Quellen zu Rate gezogen hat und dass diese auch sauber zitiert werden. Im Internet sind externe Links das Äquivalent zum Zitat.

Interne Links

Wenn Sie SEO Texte schreiben, achten Sie darauf, dass Sie interne Querverweise einbauen. Google geht  davon aus, dass eine Website, die in ihrem Feld eine Autorität ist, über genug eigenen hochwertigen Content verfügt, dass man intern quer verweisen kann.

Bilder

Zur besseren Lesbarkeit und Veranschaulichung einer Thematik gehören neben dem perfekten Text auch Bilder und Grafiken. Bilder und Grafiken sind in der Lage, auf einfache und schnelle Weise die Kernaussage des Blogbeitrags zu verdeutlichen.
Dabei gilt es Folgendes zu berücksichtigen:

 

  • Dateigröße: Es empfiehlt sich mit mittleren für das Web optimierten Dateigrößen zu arbeiten. Zu kleine Bilder wirken nicht und mehrere MB große Bilder bremsen die Website aus.
  • Dateiname: Der Dateiname spielt eine wichtige Rolle für das Ranking in der Bildersuche. Er sollte genau das wiedergeben, was auf dem Bild zu sehen ist.
  • ALT Tag: Das ALT Tag wurde früher hauptsächlich dazu verwendet, um den Inhalt des Bildes wiederzugeben, für den Fall, dass das Bild nicht korrekt geladen werden konnte. Diese Funktion erfüllt es heute immer noch, seine Bedeutung für das Suchmaschinenranking ist aber inzwischen mindestens genauso wichtig.
  • Title-Tag: Auch der Meta-Title sollte verwendet werden, um ein relevantes Keyword unterzubringen.

WDF*IDF Analyse

Mit der Formel WDF*IDF wird ermittelt, in welchem Verhältnis bestimmte Wörter innerhalb eines Blogbeitrags im Verhältnis zu allen potentiell möglichen Dokumenten gewichtet werden. Diese Formel dient in erster Linie der Onpage Optimierung. Ziel ist es, die Relevanz einer Website für Suchmaschinen zu erhöhen. Die Keyworddichte alleine ist kein Indikator mehr für die Relevanz einer Seite. Vermeiden Sie sogenanntes Keyword Stuffing!!! Die WDF*IDF Analyse gibt Ihnen genaue Informationen darüber, wie häufig Sie einen Begriff verwenden dürfen. Und vor allem welche Begriffe Sie komplett vergessen haben.
SEO-Texte werden mit Hilfe dieser Analyse gegen die 10 besten Seiten für das angegebene Keyword analysiert. Somit wissen Sie genau, was Google auf Ihrer Seite noch fehlt oder bei welchen Keywords Sie es vielleicht sogar etwas übertrieben haben.

Leserzufriedenheit

Neben all diesen technischen Feinheiten gilt es zu guter Letzt aber immer noch einen Text zu schreiben, den der User (aka Leser) gerne und möglichst bis zum Ende liest. Denn auch dies wird von Google gemessen. Springen User nach kürzester Zeit wieder von der Seite weg, steigt die sogenannte Bounce Rate, was sich negativ auf das Ranking auswirkt. Denken Sie daran, wenn sie SEO Texte schreiben, dass es bei SEO immer mehr um die User Experience (UX) geht. Was dem User gefällt, wird nach vorne geschoben!
Sie sind erfreulicherweise bis hier unten treu geblieben! Dann hinterlassen Sie doch einen Kommentar! Welcher Tips war Ihnen noch neu? Von welchem vermuten Sie, dass er Ihr Ranking am ehesten verbessern wird!
Für weitere Informationen zum Thema International SEO, besuchen Sie meine Seite i-seo.works!